Knapp ein Jahr nach Beendigung des 2.Weltkrieges wurde im April 1946 in Bad Doberan die Sportgemeinschaft "Sturmvogel gegründet. Besonders Herbert Müggenburg, Alfred Else sowie die Sportfreunde Kohn und Romeike machten sich zu dieser Zeit um die Wiederbelebung des Fußballs in der Münsterstadt verdient. Pionierarbeit leisteten sie 1952 auch bei der Gründung der Betriebssportgemeinschaft Lok Bad Doberan.
Zahlreiche Zuschauer kamen in den 50er Jahren zum Sportplatz an der kleinen Lessing-Schule, um die Punktspiele in der damaligen Kreisklasse zu verfolgen. Hoch ließ man Übungsleiter Anton Krüger leben, als er mit seinen Jungs endlich den Aufstieg in die Bezirksklasse schaffte. Schon in dieser Zeit war das Bemühen um den Nachwuchs unverkennbar. Neben Gerhard Ketelhut waren es auch Oskar und Horst Burdenski, die viele Jugendliche für den Fußballsport begeisterten.
Gründung

Der Doberaner SC wurde als ein gemeinnütziger Verein mit einer Männermannschaft am 10. April 1999 gegründet. Am Nachmittag dieses Samstages trafen sich ungefähr 50 Doberaner mit der Absicht, einen dritten Fußballverein in der Münsterstadt für sich zu gründen. Dies geschah aufgrund der Unzufriedenheit der ehemaligen Akteure in ihren alten Vereinen und mit dem Hintergedanken, gemeinsam mit Freunden auf Punktejagd gehen zu können.
Es mussten an diesem Tag der Vorstand gewählt und weitere wichtige Sachen abgestimmt werden. Zum Vorsitzenden des Vereins wurde Frank Behrens gewählt. Sein Stellvertreter wurde in den ersten vier Jahren Stephan Urgast. Das Finanzielle übernahm Lars Nieswandt als Kassenwart und Sportwart sowie Trainer wurde Matthias Timm.